Der versicherungsmarkt.de Blog
SEO ist tot? Das Gegenteil ist der Fall!
- SEO
- KI
In manchen Kreisen heißt es: „SEO ist tot.“ Schließlich tippen immer weniger Menschen ihre Fragen bei Google ein. Stattdessen wenden sie sich direkt an Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT, Bing oder Google Gemini, um Antworten zu erhalten – sofort, in ganzen Sätzen, ohne lange Linklisten.
Doch diese Sichtweise greift zu kurz. SEO ist nicht tot – im Gegenteil.
Suchmaschinenoptimierung ist heute mehr denn je die Basisarbeit, um als Unternehmen überhaupt sichtbar zu sein – ganz gleich, ob über klassische Google-Suche oder moderne KI-Systeme.
Oder um es mit einem bekannten Sprichwort umzudeuten:
„Die klassische Suche ist tot – lang lebe die Suche.“
Denn eines bleibt gleich: Auch eine KI kann nur dann zuverlässige Antworten geben, wenn sie qualitativ hochwertige, gut strukturierte und eindeutige Inhalte findet. Inhalte, die Sie selbst bereitstellen müssen, damit Ihr Unternehmen gefunden, verstanden – und letztlich empfohlen wird.
Und genau hier kommen neue Optimierungsansätze ins Spiel.
Was KI-gestützte Suche anders macht
KI-Systeme analysieren große Datenmengen, um verständliche Antworten zu liefern
- Sie bevorzugen strukturierte, eindeutige und originelle Inhalte
- Statt stumpf Links aufzulisten, „verstehen“ sie Inhalte und werten diese qualitativ aus
- Seiten mit unspezifischen oder kopierten Inhalten werden kaum berücksichtigt
Was das für Ihre Maklerwebsite bedeutet
- Allgemeine Floskeln oder vorgefertigte Standardtexte reichen nicht mehr aus
- KI-Suchsysteme suchen nach einzigartigen, spezifischen Informationen
- Websites, die konkret erklären, was das Unternehmen ausmacht, werden bevorzugt
- Auch lokale Relevanz und inhaltliche Tiefe zählen mehr denn je
Checkliste: So verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit in der KI-Suche
Diese Maßnahmen können Sie selbst umsetzen:
Inhalte individuell und aktuell halten
- Schreiben Sie eigene Texte über Ihre Spezialisierung (z.B. Gewerbeversicherungen, betriebliche Altersvorsorge etc.)
- Beschreiben Sie Ihren Beratungsansatz – wie arbeiten Sie mit Kunden?
- Fügen Sie Informationen zu Ihrer Firmengeschichte und Entwicklung hinzu
- Erklären Sie, was Sie von anderen Maklern unterscheidet
Menschen sichtbar machen
- Stellen Sie Ihr Team mit Foto, Name, Funktion und Qualifikation vor
- Zeigen Sie Fortbildungen, Auszeichnungen oder Zertifikate
- Veröffentlichen Sie Kundenstimmen oder Referenzen
Lokale Auffindbarkeit stärken
- Geben Sie Adresse, Einzugsgebiet und Öffnungszeiten korrekt an
- Melden Sie sich bei Branchenverzeichnissen und Google My Business an
- Achten Sie auf einheitliche und vollständige Angaben in allen Plattformen
Inhalte regelmäßig erweitern
- Schreiben Sie kurze Beiträge über Themen, die Ihre Zielgruppe interessieren
- Veröffentlichen Sie eigene Tipps, Einschätzungen oder Praxisbeispiele
- Teilen Sie aktuelle Branchennews mit einem persönlichen Kommentar
Unser Tipp für Sie
Kleine Änderungen machen oft schon einen großen Unterschied. Sie müssen nicht wöchentlich bloggen – aber wenn Ihre Website einmal gut aufgestellt ist, profitieren Sie langfristig von besserer Sichtbarkeit – auch in der KI-Suche.
Wenn Sie unsicher sind, wo Sie stehen oder was Sie verbessern können, sprechen Sie uns gern an – wir unterstützen Sie gern.